J. Brahms: Ein deutsches Requiem
16. 11.2024 / 17.11.2024Samstag 16.11.2024 um 16:00 Uhr
Kreuzkirche, Albert-Lempp-Saal
Hiltenspergerstr. 55 (Rgb.)
Brahms für Familien
Warum heißt das Stück eigentlich „Ein deutsches Requiem“? Und was ist überhaupt ein Requiem? Johannes Brahms ist ein Gigant in der Musik. Unvergesslich ist etwa seine Melodie zu „Guten Abend, gut Nacht“ und seine Ungarischen Tänze. Im Familienkonzert des Lukas-Chores begibt sich Tobias Frank mit dem Publikum auf Entdeckungstour durch die Klang- und Lebenswelt von Johannes Brahms.
Das Format richtet sich an junge Zuhörende ab 5 Jahren und Erwachsene. Dauer ca. 60 min.
Eintritt: Erwachsene 10,- Euro, Kinder und Jugendliche frei. Die Eintrittskarte für das Abendkonzert berechtigt zum Besuch von beiden Veranstaltungen.
Konzertkasse ab 15 Uhr.
Sonntag 17.11.2024 um 19:00 Uhr
Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz
Marcel Dupré: Chansons
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem (Klavierfassung)
Johannes Brahms‘ Requiem ist keine Totenmesse im herkömmlichen Sinne. Hier werden nicht die Toten beklagt, sondern die Lebenden getröstet. Es ist eine bewegende Musik, die den Blick wieder nach vorne richtet, kraftspendend, wie eine feste Umarmung – „wunderbar, erschütternd und besänftigend“, wie Clara Schumann es formulierte.
Eine Entdeckung sind die weltlichen Chorwerke des 1971 verstorbenen Komponisten Marcel Dupré. In ihnen vereinen sich französischer Esprit mit der Klangwelt der Spätromantik und wirken wie Klänge aus der Vergangenheit. Sie werden im Konzert dem Requiem vorangestellt.
Zur Einstimmung erzählen auf unserem Instagram-Kanal einige Chorsängerinnen und -sänger, wie sehr sie das Stück lieben und geben persönliche Einblicke, welche Erlebnisse und Emotionen sie damit verbinden.
Karten zu 45/37/25 € inklusive aller Vorverkaufsgebühren.
Ermäßigte Preise zu 35/27/15 € für Kinder bis 18 Jahre, Studierende, Auszubildende und Inhaber des München Pass. Sozialtickets auf Anfrage.
Es gibt nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr!
Kartenvorverkauf ab 14. Oktober über reservix
Kartenvorverkauf ab 14. Oktober über MünchenTicket
Es gibt nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr!
Ausführende Dupré:
Ensemble Vox ad hoc
Klavier: Sachiko Hara & Lauriane Follonier
Ausführende Brahms:
Sopran: Roswitha Schmelzl
Bass: Sebastian Myrus
Klavier: Mats Jansson & Yoriko Asahara
Lukas-Chor München
Leitung: KMD Tobias Frank