Reflections

02.04.2022
20 Uhr

Reflections

02.04.2022

20:00 Uhr Reflections – Konzert des Lukas-Chores

Mit seinem neuem Programm Reflections entführt der Lukas-Chor München auf eine sinnliche Reise. Die Werke des Konzertabends schaffen eine Atmosphäre, die die Vorstellungskraft des Hörenden anregt. Sie erzeugen das Gefühl, ein Gemälde zu betrachten, das auch losgelöst von Titeln und Texten – allein durch die Musik – seine sinnliche Kraft entfaltet.  Arvo Pärt und Eric Whitacre sind zwei außergewöhnliche Klangmagier der Gegenwart. Mit seinem 1994 entstandenen Chorwerk Water Night setzt Eric Whitacre ein Gedicht des Mexikaners Octavio Paz Lozano in ein eindrucksvolles musikalisches Bild. In seiner intensiven Komposition unterstreicht er durch ausdrucksstarke Akkordschichtungen insbesondere die Bedeutung der Augen als Fenster zur Seele.  Immer wieder schafft es der estnische Komponist Arvo Pärt, durch Reduzierungen im Klang die Hörenden zu fesseln. In seiner Musik kann man sich verlieren. So auch in seiner Komposition Spiegel im Spiegel, die in einer Fassung für Klavier und Cello erklingt, mit der Solistin Katerina Giannitsioti.  Etwas nüchtern, aber nicht weniger beeindruckend nähert sich Johann Sebastian Bach dem Thema Reflexion: in seinem Spätwerk Die Kunst der Fuge hat er zwei Spiegelfugen komponiert. Das heißt, er hat eine Fuge komponiert, die er anschließend 1:1 mit gespiegelten Intervallen nochmals niedergeschrieben hat – und das im harmonischen Wohlklang. Seine expressive Motette Komm Jesu, komm offenbart hingegen die emotionale Seite Bachs: in seiner Musik resoniert der Wunsch des Menschen nach innerem Frieden. Einen impressionistischen Klangrausch evoziert Elena Gurevich am Steinway-Flügel mit Une barque sur l’ocean aus dem spieltechnisch äußerst anspruchsvollen Klavierzyklus Miroirs (dt. Spiegelbilder) von Maurice Ravel.   Weitere Werke von Maurice Duruflé, Samuel Sebastian Wesley, Jean-Philippe Rameau, Steffen Wick und Joseph Dall’Abaco sind Teil des Programms.  Zudem rundet ein Mapping von Christiane Wolf-Schweiz das Gesamtkunstwerk ab.

Karten zu 20 € / 15 € (ermäßigt) gibt es an der Abendkasse ab 19 Uhr. Vom Reinerlös des Konzertes Reflections werden 5 € pro verkaufter Karte an die Partnergemeinde in Kiew gespendet.

Das Konzert findet unter den folgenden Hygienebedingungen statt:
2 G  (geimpft oder genesen) und Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske).
Bitte kommen Sie rechtzeitig und halten Sie die entsprechenden Dokumente bereit.

Sankt Lukas
Mariannenplatz, 80538 München
Tram 18 »Mariannenplatz«, S-Bahn »Isartor«

 

 

Mitwirkende:
Cello: Katerina Giannitsioti
Klavier: Elena Gurevich
Leitung: KMD Tobias Frank
Lukas-Chor München