Rückblick

J.S. Bach - Ein Passions-Pasticcio 2016

Johann Sebastian Bach: Ein Passions-Pasticcio

Sopran: Roswitha Schmelzl
Tenor: Markus Zeitler
Bass: Klaus Schredl
Lukas-Chor München
Orchester St. Lukas auf historischen Instrumenten
Konzeption und Leitung: Tobias Frank

Im Passionskonzert des Lukas-Chores München steht in diesem Jahr Musik Johann Sebastian Bachs auf dem Programm. Allerdings keine der beiden großen Passionen, sondern ein Passions-Pasticcio. Tobias Frank wählte Chöre, Arien und Chörale aus verschiedenen Kantaten aus und setzte sie zu einem neuen eigenständigen Werk zusammen. Diese Art des Vorgehens, die auf eine Tradition in der Barockzeit zurückgeht, ist unter dem Namen Pasticcio bekannt.
Inhaltlich wird der trauernde und hoffende Mensch in den Mittelpunkt gestellt. Bei der Auswahl der Musik, legte Tobias Frank ein besonderes Augenmerk auf Extravaganzen in der harmonischen Klangsprache und auf den Affekt sowie auf Werke, die durch ihre geschickte Instrumentierung ein beeindruckendes musikalisches Bild zeichnen. Selbst Bachkenner erwarten kleine Überraschungen.

Passions-Pasticcio 2016