Rückblick

In Peace - Ein europäisches Requiem

Am 11. November 1918 war der Erste Weltkrieg offiziell beendet. Das Konzert „In Peace – Ein Europäisches Requiem“ erinnert am Vorabend dieses historischen Datums an das 100jährige Ende des Ersten Weltkrieges.
Hierfür schließen sich zwei herausragende Münchner Chöre zusammen: der Markus-Chor unter der Leitung von Dekanatskantor Michael Roth und der Lukas-Chor unter der Leitung von Lukas-Kantor Tobias Frank.

Auf dem Programm stehen Raritäten der Chormusik, die aufgrund ihres hohen Schwierigkeitsgrades und durch ihre aufwändigen Aufführungsbedingungen nur selten erklingen: das „Hebbel-Requiem“ von Max Reger, die symphonische Kantate „De profundis“ von Marcel Dupré und Ausschnitte aus „The Planets“ von Gustav Holst.

Alle Werke nehmen unmittelbaren Bezug auf die Geschehnisse des Ersten Weltkrieges und sind den Gefallenen ihre Heimatlandes gewidmet. Die Schrecken des Krieges und der damit verbundene Verlust und die Trauer verbinden die Komponisten über die Ländergrenze hinweg. „In ihrer Musik klingt ihr Erleben im Jetzt, lenkt den Blick aber auch auf ihre Sehnsucht nach einer Welt ohne Kriege“ so Dekanatskantor Michael Roth. „Das Konzert ist kein Stehenbleiben in Verlust und Trauer oder gar eine Heldenverehrung“ ergänzt Lukas-Kantor Tobias Frank, „sondern vielmehr eine Vision für den Frieden“.

Ein hochkarätiges international besetztes Solistenensemble, ein Symphonieorchester und der große chorische Klangkörper versprechen einen beeindruckenden Abend.

Max Reger: Hebbel-Requiem op. 144b
Marcel Dupré: De profundis
Gustav Holst: Mars & Merkur aus op. 32
Sopran: Helen Neeves (England)
Alt: Ida Aldrian (Nürnberg)
Tenor: Immo Schröder (Schweden)
Bass: Yo Chan Ahn (München)
Markus-Chor München
Lukas-Chor München & Orchester
Leitung: Tobias Frank & Michael Roth

In Peace 2018